Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Welche Folgen hat eine verunreinigte Bauplattform?

3D-Druck Tutorial #4

Die Bauplattform ist eines der zentralen Bauteile jedes 3D-Druckers und spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Genauigkeit der Druckergebnisse. Eine saubere und gut gewartete Bauplattform minimiert das Risiko von Fehlern oder Beschädigungen an den Bauteilen des Druckers und sorgt so für einen reibungslosen Druckprozess.

Warum ist die Bauplattform so wichtig?

Die Bauplattform ist der Bereich, auf dem das Objekt während des Druckvorgangs aufgebaut wird. Sie senkt sich nach jeder Schicht in die Materialwanne und ermöglicht dem flüssigen Resin, die nächste Schicht zu bilden. In dieser Phase beginnt das Licht des Projektors, die Form zu definieren, indem es das Harz schichtweise aushärtet. Doch was passiert, wenn die Bauplattform nicht in optimalem Zustand ist? Vor allem ausgehärtete Resin-Reste von vorherigen Druckaufträgen können erhebliche Probleme verursachen. Diese Rückstände beeinflussen den Nullpunkt der Bauplattform, also den Punkt, an dem die Bauplattform auf die Oberfläche der Materialwanne trifft, und können so den gesamten Druckprozess stören.

Warum sind Resin-Reste problematisch?

Nach jedem abgeschlossenen Druck muss das gedruckte Objekt von der Bauplattform entfernt werden. Meistens werden dafür Klingen oder Spachtel verwendet, um das fertige Bauteil abzulösen. Das Problem: Geringfügige Resin-Rückstände bleiben oft zurück, und genau diese können schwerwiegende Folgen für den nächsten Druckauftrag haben. Denn wenn diese Rückstände übersehen werden, kommt es zu einer fehlerhaften Positionierung der Bauplattform. Sie kann nicht mehr exakt auf den Nullpunkt fahren, was dazu führt, dass die erste Schicht des neuen Druckauftrags nicht korrekt beginnt. Im schlimmsten Fall startet der Druckauftrag gar nicht, oder die empfindliche, mit Teflon beschichtete Folie der Materialwanne wird beschädigt. Solche Schäden können zu teuren Reparaturen und Produktionsausfällen führen.

Getrübte FEP Folie

Wie reinige ich die Bauplattform richtig?

Die richtige Pflege der Bauplattform ist unerlässlich, um diese Probleme zu vermeiden. Nach jedem Druckvorgang sollte die Plattform gründlich überprüft und gereinigt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, auch ganz kleine, ausgehärtete Kunststoffpartikel, die auf den ersten Blick schwer zu erkennen sind, zu entfernen. Folgende Schritte haben sich bewährt:

1. Gründliche Inspektion nach jedem Druck: Überprüfe die Bauplattform sorgfältig auf Rückstände. Auch kleinste Partikel können den nächsten Druck beeinträchtigen.

2. Verwende geeignete Werkzeuge: Nutze spezielle Spachtel oder Klingen, um die gedruckten Objekte vorsichtig zu entfernen, ohne die Bauplattform zu zerkratzen oder zu beschädigen.

3. Regelmäßige Reinigung: Achte darauf, die Bauplattform nach jedem Druckjob vollständig zu reinigen. Ein weiches Tuch oder ein Silikonspatel kann helfen, verbleibende Materialreste effektiv zu entfernen.

Getrübte FEP Folie

Die Folgen einer ungepflegten Bauplattform

Eine unsaubere Bauplattform kann nicht nur den aktuellen Druckauftrag beeinträchtigen, sondern verringert auch die Lebensdauer der Materialwanne erheblich. Wenn sich die Bauplattform nicht korrekt zum Nullpunkt hinabsenken kann, wirkt sie unter Umständen mit zu hohem Druck auf die Folie der Materialwanne. Dies kann zu Kratzern, Rissen oder einer vorzeitigen Abnutzung der Folie führen. Auch das Druckbild wird durch unregelmäßige Schichten oder gar Fehldrucke negativ beeinflusst. Fazit: Eine saubere Bauplattform trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit bei und stellt sicher, dass jeder Druckauftrag reibungslos verläuft. 

Sie reduziert das Risiko von Druckfehlern und verlängert die Lebensdauer der Materialwanne und des gesamten Drucksystems. Es empfiehlt sich daher, die Bauplattform nach jedem Druck sorgfältig zu reinigen und auf mögliche Rückstände zu überprüfen. Nur so können unnötige Fehldrucke vermieden und die Druckqualität auf höchstem Niveau gehalten werden.

Dieser Artikel wurde Ihnen präsentiert von „ask dentona – Ihre Tipps & Tricks-Serie für den perfekten 3D-Druck“.

Matthias Mohr

Matthias Mohr

Mehr lesen...
Weitere Beiträge
  • Wann beeinflusst die Schutz-Glasplatte das Druckergebnis?
    Wann beeinflusst die Schutz-Glasplatte das Druckergebnis?
    Matthias Mohr | 15. April 2025
    Bei der Optimierung von 3D-Druckprozessen wird die Schutz-Glasplatte oft übersehen. Doch genau dieses Bauteil, das zwischen der Materialwanne und der ...
    Mehr lesen
  • Projektor-Linse und Spiegel
    Projektor-Linse und Spiegel
    Matthias Mohr | 26. Januar 2025
    Wie beeinflussen Projektor-Linse und Spiegel meine Druckergebnisse?
    Mehr lesen
  • Materialwanne
    Materialwanne
    Matthias Mohr | 7. Januar 2025
    Wie beeinflusst die Materialwanne meine Druckergebnisse?
    Mehr lesen
Versandkostenfrei
ab 300 € / netto
Produktinnovationen in der
zahntechnischen Modellherstellung
Umfangreiches
Fortbildungsprogramm
Individuelle Beratung
Vor-Ort-Service