Die dentona Story: Moderne Zahntechnik aus Dortmund
Die dentona Story: Moderne Zahntechnik aus Dortmund
Die Fachzeitschrift „ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor“ (OEMUS MEDIA AG) hat einen tollen Einblick über uns veröffentlicht und den Weg der dentona AG vorgestellt. Wir teilen die wichtigsten Aspekte des Artikels hier in unserem Blog. Den vollständigen Artikel finden Sie am Ende des Beitrags als PDF.
Ein Mikrometer macht oft den Unterschied zwischen gut und perfekt – diese Haltung prägt die dentona AG seit den frühen 80er Jahren. Was damals als Spezialist für Dentalgipse begann, hat sich zu einem wichtigen Partner der modernen Zahntechnik entwickelt. Mit dem neuen Hauptquartier in Dortmund schlägt das Unternehmen jetzt ein weiteres Kapitel auf.
Von Dentalgipsen zu digitalen Lösungen
1989 gelang der erste große Schritt: Mit esthetic-rock brachte dentona den ersten kunststoffbasierten Superhartgips auf den Markt. 2009 folgte ein weiterer Meilenstein – ein Dental-Spezialgips mit null Prozent Expansion, bis heute einzigartig. Als die digitale Entwicklung die Dentalbranche erreichte, reagierte dentona früh: Seit 2011 markierte der Claim „New Way dental technology“ den Beginn einer systematischen Neuausrichtung.
Das neue Hauptquartier als Ort der Begegnung
Seit 2024 vereint das neue Hauptquartier im Dortmunder Westen auf 5.500 Quadratmetern Entwicklungslabore und Produktionsanlagen für CAD/CAM-Werkstoffe. „Zahntechniker suchen heute nach Wegen, ihre Prozesse zu optimieren“, erklärt dentona-Vorstand Carsten Wilkesmann. „Einzelne Geräte oder Materialien reichen dafür nicht. Es braucht abgestimmte und durchgängige Workflows.“
Produkte für die tägliche Laborarbeit
Das Produktportfolio verbindet bewährte mit neuen Technologien:
- Die optiprint-Linie bietet Lösungen für alle gängigen dentalen 3D-Druck-Anwendungen
- Unter der Marke optimill entstehen präzise Schleif- und Fräswerkstoffe für den Laboralltag
- Die Zusammenarbeit mit Aidite bringt bewährte Zirkonoxid-Technologie in deutsche Labore
- Der Standort Leipzig produziert weiterhin hochwertige Dentalgipse
Gemeinsam stärker
dentona arbeitet eng mit erfahrenen Partnern zusammen: Asiga und RapidShape (3D-Druck), imes-icore (Frästechnologie) sowie Shining 3D (Intraoralscanner) und smart optics (Laborscanner) „Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der dentalen Werkstoffkunde hilft uns heute auch bei der Entwicklung digitaler Produkte“, sagt Carsten Wilkesmann.
Praktische Anwendung trifft Entwicklung
Im neuen Schulungszentrum können Zahntechnikerinnen und Zahntechniker die gesamte Bandbreite aktueller Technologien selbst erleben und testen – vom Scan bis zum fertigen Werkstück. Hier kommen Spezialisten aus der Entwicklung und Anwendung zusammen, um gemeinsam die Zahntechnik von morgen zu gestalten.
Die dentona AG zeigt, wie ein mittelständisches Familienunternehmen durch die richtige Balance zwischen Bewährtem und Neuem, zwischen bodenständigem Handwerk und technologischem Fortschritt die Zahntechnik weiterentwickeln kann – Tag für Tag, Mikrometer für Mikrometer.
Den vollständigen Artikel aus der ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labor können Sie hier als PDF lesen:
Die dentona-Story: Von Dortmund in die Zahntechnik von morgen (PDF)
Wir danken der OEMUS MEDIA AG für die Veröffentlichung dieses Beitrags.
.jpg?ts=1742893474)