IDS 2025: Wow, was für eine Messe!
IDS 2025: Wow, was für eine Messe!
Die IDS 2025 ist vorbei – und das Team dentona ist zurück in Dortmund! Was für eine Woche das war: mehr als 2.000 Aussteller aus über 60 Ländern, über 135.000 Besucher aus aller Welt und mittendrin unser dentona-Stand, der richtig gut ankam.
3D-Druck-Harze für Dentallabore
Besonders stolz sind wir auf unsere optiprint-Familie, die wir um vier neue 3D-Druck-Harze erweitert haben. Die Resonanz war überwältigend! Ob optiprint interim für Interimsprothesen, durotec für stabile Aufbissschienen, mattec für präzise Modelle oder sportec für individuellen Mundschutz – die Nachfrage hat unsere Erwartungen übertroffen. Als Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Werkstofferfahrung fließt unser gesamtes Know-how in diese Produktlinie ein, die in unserer Dortmunder Zentrale entsteht.
CAD/CAM-Fräsronden aus Komposit auch für Schienen
Neben den 3D-Druck-Harzen präsentierten wir auf der IDS 2025 natürlich auch unser umfangreiches optimill-Sortiment. Mit unseren kompositbasierten Fräsmaterialien lassen sich alle möglichen Indikationen abdecken – vom thermoelastischen optimill memosplint für Schienen bis hin zu Provisorien und verschiedenen Kunststofflösungen für den digitalen Workflow.
Aidite Zirkonoxid für die Zahntechnik
Unsere Zirkonoxide von Aidite, besonders das polychrome 5Y-TZP mit seinem natürlichen Farbverlauf, stießen auf großes Interesse. Die Kombination mit dem Finalisierungskonzept Bionic Stain/Glaze überzeugte durch ästhetische Ergebnisse bei minimalem Zeitaufwand.
Intraoralscanner SHINING Aoralscan 3D und Elite
Intraoralscanner gab es viele auf der IDS 2025. Entscheidend sind jedoch die Qualität der Datenerfassung und die komfortable Anwendung. An unserem Stand begeisterten gleich zwei innovative Intraoralscanner aus dem Hause SHINING. Der Aoralscan Elite ist ein 2-in-1-System, das intraorales Scannen und Photogrammetrie in einem Gerät vereint. Durch seine hochpräzise 3D-Bilderfassung ermöglicht der Aoralscan Elite eine exakte Diagnose und Behandlungsplanung. Der SHINING 3D Aoralscan 3 erfasst mit hochauflösender 3D-Technologie und Künstlicher Intelligenz die vollständige Morphologie von Zähnen und Zahnfleisch. Intelligente Algorithmen filtern automatisch überflüssige Daten heraus. Der Intraoralscanner punktet mit einfacher Bedienung, schlanker Software und schneller Scangeschwindigkeit zu einem attraktiven Preis.
Den kompletten Workflow vom Scan bis zum fertigen Werkstück demonstrierten wir gemeinsam mit unseren Partnern Asiga und RapidShape (3D-Drucker), imes-icore (Fräsmaschinen) sowie smart optics und Shining 3D (Scanner). Und nichts geht ohne Software – hier zeigten wir neben den etablierten CAD-Programmen auch clevere Lösungen, die weit über den Standard hinausgehen. Ein Beispiel ist unsere Modellsoftware didex, die für präzise gedruckte Modelle sorgt und als eigenständige Lösung mit allen gängigen CAD-Systemen harmoniert. Selbst komplexe Anforderungen lassen sich damit einfach umsetzen.

DANKE!!! Teamarbeit als Erfolgsrezept für Dentalbranche
Danke an alle Besucher, Partner und unser fantastisches Team! Nach fünf Tagen Dauereinsatz sind wir zwar erschöpft, aber glücklich. Abends gemeinsam in Köln essen gehen, morgens die Ersten am Stand sein – das schweißt zusammen! Und die vielen guten Gespräche mit Kunden und Interessenten bestätigen: Mit unserer über 40-jährigen Erfahrung in der Zahntechnik und dem Fokus auf durchgängige digitale Workflows treffen wir genau den Nerv der Zeit. Jetzt heißt es für uns: nachbereiten, Kontakte pflegen und die gesammelten Ideen umsetzen. Die nächste IDS kommt bestimmt – erst einmal freuen wir uns, dass wir diese so erfolgreich gemeistert haben!


