dentona erhält Patent: Tragekomfort und Bruchsicherheit dank Thermo-Effekt
dentona erhält Patent: Tragekomfort und Bruchsicherheit dank Thermo-Effekt
Thermoelastischer CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S
Die dentona AG verzeichnet einen wichtigen Erfolg: Das Deutsche Patent- und Markenamt hat dem Dortmunder Dentalspezialisten ein Patent für den thermoelastischen CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt. Das Material ermöglicht dank seines Thermo-Effekts Patienten einen hohen Tragekomfort und bietet Dentallaboren sowie Zahnarztpraxen gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit.
Das Patent schützt die spezielle Materialkombination der Fräsrohlinge memosplint Version S, die sich im Laboralltag bewährt haben. Das thermoelastische, transparente und geschmacksneutrale Material eignet sich für flexible und bruchsichere Schienen sowie für gefräste Klammerprovisorien. Der entscheidende Vorteil für Patienten: Bei Erreichen der Mundtemperatur wird memosplint Version S flexibler, passt sich an die Zahnsituation an und sitzt spannungsfrei. Trotz dieser Flexibilität behält das Material seine hohe Reiß- und Bruchfestigkeit. Der integrierte Memory-Effekt sorgt dafür, dass sich die Versorgung nach einer Verformung in ihre ursprüngliche Form zurückstellt. „Mit dem Patent sichern wir unser Werkstoff-Know-how, das die Basis für unsere hochwertigen Produkte bildet“, betont Carsten Wilkesmann, Vorstand der dentona AG. „Dieser Patentschutz ist für unsere Kunden ein wichtiges Signal: Sie können sich darauf verlassen, das Original zu erhalten und von den einzigartigen Vorteilen zu profitieren.“ Neben memosplint umfasst das Portfolio auch memopink – ein thermoelastischer CAD/CAM-Blank für Interimsversorgungen, der auf der gleichen Materialexpertise basiert. Beide Werkstoffe bieten spannungsfreien Tragekomfort, hohe Ästhetik und lassen sich gut unterfüttern, polieren und reparieren.
Sicherheit durch Patentschutz
Die Patenterteilung unterstreicht die langfristige Entwicklungsstrategie von dentona im Bereich fortschrittlicher CAD/CAM-Werkstoffe. Dieser Schutz bietet nicht nur dem Unternehmen Planungssicherheit für zukünftige Materialinnovationen, sondern gibt Anwendern die Gewissheit, mit einem verlässlichen Partner zusammenzuarbeiten, der Werkstoffe kontinuierlich weiterentwickelt und auf hohe Qualitätsstandards setzt.

