
Digitale Totalprothetik mittels additiver Fertigung
Nutzen Sie die immer vielfältigeren Möglichkeiten der additiven Fertigung und werden Sie mit der optiprint Fortbildungsreihe zum 3D Profi. Machen Sie sich in dieser Veranstaltung ein detailiertes Bild davon, wie Sie in Ihrem Labor mit dem 3D Drucker schnell und wirtschaftlich eine Totalprothese herstellen können. Für Sie gehen wir Schritt für Schriftt durch den kompletten Workflow:
Von der Datengewinnung über das Konstruieren (exocad), Drucken (ASIGA MAX), Reinigen (rapidshape wash) und Nachhärten (rapidshape cure) bis hin zur fertigen Prothese.
Erfahren Sie alles Wissenwerte zu den benötigten Materialien, Hard- und Softwarekomponenten.
Ablauf und Inhalt
12:30 Uhr Ankunft
13:00 Uhr Start
Materialkunde: optiprint lumina und optiprint laviva
Workflow Scan/CAD (exocad)
Workflow CAM (ASIGA Composer / Autodesk Netfabb)
Live Druck (ASIGA MAX)
Live Postprocessing (rapidshape wash & cure)
Finalisierung
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Termine | Ort | Referent |
Mittwoch, 29.06.2022 | 44227 Dortmund | Frederik Römer |
Mittwoch, 24.08.2022 | 04736 Waldheim | Frederik Römer |
Mittwoch, 28.09.2022 | 28816 Stuhr | Frederik Römer |
Freitag, 07.10.2022 | 82178 Puchheim | Frederik Römer |
Mittwoch, 12.10.2022 | 44227 Dortmund | Frederik Römer |
Preis
199,- € (zzgl. 19% MwSt.) pro Person inkl. Fingerfood und Getränke.
Nutzen Sie diese informative Fortbildung zu Ihrem Vorteil und melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Digitale Totalprothetik mittels additiver Fertigung Nutzen Sie die immer vielfältigeren Möglichkeiten der additiven Fertigung und werden Sie mit der optiprint...
mehr erfahren » Fenster schließen 
Digitale Totalprothetik mittels additiver Fertigung
Nutzen Sie die immer vielfältigeren Möglichkeiten der additiven Fertigung und werden Sie mit der optiprint Fortbildungsreihe zum 3D Profi. Machen Sie sich in dieser Veranstaltung ein detailiertes Bild davon, wie Sie in Ihrem Labor mit dem 3D Drucker schnell und wirtschaftlich eine Totalprothese herstellen können. Für Sie gehen wir Schritt für Schriftt durch den kompletten Workflow:
Von der Datengewinnung über das Konstruieren (exocad), Drucken (ASIGA MAX), Reinigen (rapidshape wash) und Nachhärten (rapidshape cure) bis hin zur fertigen Prothese.
Erfahren Sie alles Wissenwerte zu den benötigten Materialien, Hard- und Softwarekomponenten.
Ablauf und Inhalt
12:30 Uhr Ankunft
13:00 Uhr Start
Materialkunde: optiprint lumina und optiprint laviva
Workflow Scan/CAD (exocad)
Workflow CAM (ASIGA Composer / Autodesk Netfabb)
Live Druck (ASIGA MAX)
Live Postprocessing (rapidshape wash & cure)
Finalisierung
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Termine | Ort | Referent |
Mittwoch, 29.06.2022 | 44227 Dortmund | Frederik Römer |
Mittwoch, 24.08.2022 | 04736 Waldheim | Frederik Römer |
Mittwoch, 28.09.2022 | 28816 Stuhr | Frederik Römer |
Freitag, 07.10.2022 | 82178 Puchheim | Frederik Römer |
Mittwoch, 12.10.2022 | 44227 Dortmund | Frederik Römer |
Preis
199,- € (zzgl. 19% MwSt.) pro Person inkl. Fingerfood und Getränke.
Nutzen Sie diese informative Fortbildung zu Ihrem Vorteil und melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
